Unsere Ausrüstung
Fahrzeuge
Sanitätsdienst, Betreuungsdienst oder Schnelleinsatzgruppe: Unser Ortsverein verfügt über ein Fahrzeug und zwei Anhänger, mit denen die Helferinnen und Helfer im Einsatzfall alle Bereiche abdecken können. Klicken Sie auf die Fotos unserer Ausrüstung, um eine größere Ansicht zu erhalten.
Mannschaftstransportwagen (MTW) 98/17
Seit Mai 2016 ist die Sanitätsbereitschaft des DRK Bierstadt-Kloppenheim-Heßloch im Besitz eines Mannschaftstransportwagens (MTW). Der Mercedes Vito bietet Platz für bis zu acht Personen sowie zahlreiche Sanitätstaschen und -rucksäcke. Zur besonderen Ausstattung zählen: Sanitätstasche, Sondersignalanlage RTK-6, Rückfahrkamera inkl. Farbbildschirm und Parksensoren, Standheizung, Navigationssystem sowie einen 111 CDI Dieselmotor mit 114 PS.
Der MTW wird hauptsächlich für die Betreuung von kleineren Veranstaltungen im Sanitätsdienst eingesetzt. Darüber hinaus bietet er nicht nur der Sanitätsbereitschaft die Möglichkeit Material und Personal zu transportieren. Auch die Jugendrotkreuz- und Seniorengruppe verwendet dieses Fahrzeug hin und wieder.
Krankentransportwagen Typ B 96/93-2
Das Land Hessen stellt dem Ortsverein einen Krankentransportwagen Typ-B zur Verfügung. Dieser wird neben der Arbeit im Sanitätsdienst, auch für den Einsatz im Katastrophenfall, im Rahmen der SEG genutzt. Hier wurde bewusst eine einfache Fahrzeugausttatung gewählt und mehr Wert auf den Ausbau zum Rettungsfahrzeug gelegt, um Kosten zu sparen.
Mobile Rettungsstation 96/90
Bei größeren Sanitätsdiensten, z.B. beim Kloppenheimer Reitturnier oder dem Radrennen "Rund um den Hockenberg", kommt das neue Schmuckstück des Ortsvereines Bierstadt-Kloppenheim-Heßloch immer zum Einsatz: die mobile Rettungsstation.
In diesem bisher einmaligen Anhänger gibt es die Möglichkeit zwei liegende Patienten parallel zu behandeln. Alternativ dazu kann auch ein Patient liegend und bis zu vier weitere sitzend behandeld werden. Ausgestattet mit festverbauter sowie einer mobilen Sauerstoffeinheit, manueller Absaugpumpe, automatischem externen Defibrillator (AED), einem Notfallrucksack, einem Kindernotfallrucksack sowie zahlreichem medizinischem Material ist die mobile Rettungsstation für die Versorgung verschiedenster Notfallpatienten gerüstet. Durch weitere Sanitätsrucksäcke und -taschen kann die Bestückung ggf. noch erweitert werden.
Darüber hinaus verfügt die mobile Rettungsstation über einen zweiten Raum. De Aufenthaltsraum ist mit technischem Equipment , wie z.B. einen Flatscreen, Drucken und Scanstation, Radio etc. ausgestattet. Von dort aus können größere Sanitätsdienste koordiniert und geleitet werden.
Sanitätsanhänger
Der alte Sanitätsanhänger des OV Bierstadt-Kloppenheim-Heßloch ist nun seit 1977 im Einsatz und verrichtete bereites auf zahlreichen Sanitätsdiensten seinen Einsatz. Dieser Anhänger stellt den eigentlichen Prototypen aller mobilen Sanitätsstationen dar. Konstruiert wurde der Anhänger Mitte der Siebziger Jahre von Herbert Kunz, der auch heute noch in der Sanitätsbereitschaft tätig ist.
Auch heute noch ist der Sanitätsanhänger im Einsatz und wird gerne auf kleineren Sanitätsdiensten verwendet. Er bietet ebenso wie die mobile Rettungsstation diverses Ausstattungsmaterial an.
Material
Versorgungsrucksäcke und -taschen
Für eine abgestimmte Versorgung stehen unseren Helfern zahlreiche Rucksäcke und Taschen für die direkte Erstversorgung von Verletzten oder unverletzten Betroffenen bereit. Zur medizinischen Ausstattung gehören zum Beispiel eine Sauerstoffflasche, Beatmungstaschen und Defibrillator. In den Betreuungsrucksäcken befinden sich beispielsweise Hygieneartikel.