Erste Hilfe am Kind
Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult:
Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.
- Foto: P. Citoler / DRK
Weitere Themen sind:
- Knochenbrüche
- Schock
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Stabile Seitenlage
- Beatmung
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Vergiftungen
- Erkrankungen im Kindesalter
- Impfkalender
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Erste Hilfe Kinderseminar Teil I
Kindergartenkinder im Vorschulalter erlernen einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Ein Rettungswagen wird mit seiner Ausstattung erklärt und wenn möglich in Rollenspielen der Umgang damit geübt. Natürlich wird auch eine Besichtigung der Rettungswache durchgeführt.
Lehrgangsdauer: 2 Stunden
Voraussetzung: max. 20 Kinder mit mindestens 3 Begleitern
Kurse jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Termine finden nach Vereinbarung statt.
Der Kurs ist kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Erste Hilfe Kinderseminar Teil II
Schulkinder in der 2. bis 4. Klasse erlernen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Ein Rettungswagen wird mit seiner kompletten Ausstattung erklärt und wenn möglich in Rollenspielen der Umgang damit geübt.
Lehrgangsdauer: 6 Unterrichtsstunden
Voraussetzung: max. 25 Kinder mit mindestens 2 Begleitern
Kurse jeweils von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Der Kurs ist kostenlos.
Termine finden nach Vereinbarung statt. Dieses Seminar findet an Schulen statt.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Erste Hilfe Kinderseminar Teil III
Kinder und Jugendliche erlernen weitergehende Erste-Hilfe-Maßnahmen. Beatmung, Herzdruckmassage, stabile Seitenlage, Blutstillung und Maßnahmen
beim Schock werden geübt. Ein Rettungswagen wird mit seiner kompletten Ausstattung erklärt & bei Rollenspielen der Umgang damit geübt.
Lehrgangsdauer: 8 Unterrichtsstunden
Voraussetzung: max. 25 Kinder mit mindestens 2 Begleitern.
Termine nach Vereinbarung oder werden in der Lokalpresse bekannt gegeben.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Kindergeburtstag in einer Rettungswache
Nach Vereinbarung mit den Eltern wird ein (auf Wunsch auch integrativer) Kindergeburtstag in einer Rettungswache mit Spielmöglichkeiten, kleinem Pflasterkurs, sowie Besichtigung und Fahrt mit einem Rettungswagen organisiert.
Termine mit dem Jugendrotkreuz (Max Klug) unter (0611) 4687-380 oder 0176 96191144 vereinbart werden.